Ein Ostertrainingslager am Weißensee in Österreich motivierte zusätzlich. Beim Landeswettbewerb Hessen für die 13- und 14-jährigen Ruderer schafften aus der vielköpfigen Nachwuchsschar gleich drei Einer-Rudererinnen und –ruderer den Sprung aufs Treppchen. Johannes Steinbach, Niclas Dienst und Kiara Ehbrecht sicherten sich damit den Start beim Ende Juni in Wolfsburg stattfindenden Bundeswettbewerb.
Hier trafen Johannes, Niclas und Kiara auf die Siegermannschaften der anderen Bundesländer. Und die von Olaf Moll sowie Kirsten Stanischewski trainierten Ruderer waren auf den Punkt top
fit.
Die Rennen wurden getrennt nach Alters- und Gewichtsklassen in einer Langstrecke über 3.000 Meter und über die Renndistanz von 1.000 Meter durchgeführt. Aufgeteilt in Abteilungen fuhren die
Jungen und Mädchen um die Siege. Den Gesamtsieg erreichte das Boot mit der insgesamt schnellsten Zeit aller Abteilungen. Unsere drei Ruderer zeigten gleich wo sie am Ende stehen wollten. Ganz
oben auf dem Treppchen nämlich.
Los ging es mit den Rennen über die lange Distanz von 3.000 Metern. Johannes Steinbach im Jungen-Einer des Jahrgangs 1998 Leichtgewicht legte vom Start weg fulminant los. Ihm blieb der Ruderer
aus Rheinland-Pfalz dicht auf und schließlich trennten die beiden Jungen nur drei Sekunden. Wie toll die Leistung war zeigte sich, als am Ende Johannes und der Ruderer von der Ruderjugend
Rheinland-Pfalz in der Gesamtwertung die Plätze 1 und 2 belegten.
Niclas Dienst wollte da nicht nachstehen und zeigte in seiner Bootsklasse, dem Jungen-Einer Jahrgang 1999, ein beherztes Rennen. So dominierte er seine Abteilung mehr als deutlich und siegte mit
souveränem Vorsprung auf den Zweitplatzierten. In der Gesamtwertung musste Niclas nur dem Jungen von der Ruderjugend Sachsen-Anhalt den Vortritt lassen.
Bei den Einer-Rennen der Mädchen des Jahrgangs 1999 startete Kiara Ehbrecht. Hier ist die Leistungsdichte enorm und um aufs Treppchen zu kommen, musste alles passen. Kiara stellte sich der
Aufgabe und startete beherzt ins Rennen. In einem engen Rennen sicherte sie sich den fünften Platz in ihrer Abteilung.
Ihre tolle Leistung konnte Kiara beim Sonntagsrennen über die 1.000 m Distanz bestätigen. Gestärkt durch das Ergebnis auf der Langstrecke und motiviert durch die Trainer setzte sie die taktischen
Vorgaben um und erruderte sich den dritten Platz. Eine ganz starke Leistung, die Kiara hier zeigte und ein Fingerzeig auf ihre weiteren Ambitionen.
Die beiden Jungen hatten nach den hervorragenden Ergebnissen auf der Langstrecke so richtig Appetit auf mehr. Nur, würden sie nach der Belastung und der Anspannung der Vortage wieder die volle
Konzentration auf das abschließende Rennen gelenken können? Die Antwort ist eindeutig: Und wie gut das klappte.
Johannes Steinbach erwischte einen guten Start und war sofort wieder vorne mit dabei. Die Taktik des langgezogenen Starts ging voll auf. Eng zusammenliegend gingen die Jungen aus
Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Berlin und Johannes über die Distanz. Während die Boote aus Rheinland-Pfalz und Berlin etwas abreißen lassen mussten, lieferten sich Johannes und der Ruderer
aus NRW ein spannendes Rennen. Im Ziel lagen sie nur eine gute halbe Bootslänge auseinander. Diesmal aber mit Johannes an zweiter Stelle. Also auch in diesem Rennen wurde erneut das Siegerpodest
erklommen.
Einen spannenden Kampf an der Spitze gab es auch im Rennen über 1.000 m bei den Jungen Jahrgang 1999. Hier musste sich Niclas Dienst mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben, nachdem er
mit seinem energischen Endspurt die Boote aus Berlin und Sachsen-Anhalt nicht mehr abfangen konnte.
Zum guten Abschneiden des hessischen Teams steuerten die Nassoven-Ruderer also wertvolle Punkte bei. Kiara, Johannes und Niclas haben viele Erfahrungen sammeln können und viel Spaß mit
Gleichaltrigen aus den anderen Bundesländern an diesem langen Wettkampfwochenende in Wolfsburg gehabt. Neben allem sportlichen Ehrgeiz steht halt gerade auch das gemeinsame Erleben im
Vordergrund.
Nicht nur beim Bundeswettbewerb wurde um Siege gekämpft, sondern zeitgleich ging es auf dem Main in Offenbach-Bürgel um die begehrten „Radaddelchen“, den Siegerplaketten der Ruderer. Am
Siegersteg anlegen konnten dabei einmal mehr die Ruderer der Nassoven. In den Altersklassen der Jungen und Mädchen sowie der Juniorinnen und Junioren waren Björn Stanischewski, Carl-Philipp
Senze, Nicole Thiele, Maike Stanischewski, Vivien Leutz, Celina Thiel und Laura Roban teilweise mehrfach erfolgreich.